KOMMT ZU TISCH - MACHT ALLE MIT!
Liebe Mitstreiterinnen,
am kommenden Wochenende findet bundesweit die eindrucksvolle "Kommt zu Tisch" Aktion
von Maria 2.0 in Zusammenarbeit mit der kfd und KDFB statt!
In diesem Newsletter noch einmal Daten und Fakten im Überblick aus den Städten:
Köln, Münster, Mainz, Hamburg, Freiburg, Bielefeld, Ostfildern und Hildesheim!
An dieser Stelle schon ein grosser Dank an alle Organisator*innen!
Kommt und teilt!
Kommt zu Tisch in Köln
Sonntag, den 20.09.2020 ab 14 Uhr auf dem Roncalliplatz vor dem DOM!
Wir decken festlich die Tische auf unseren Kirchenplätzen und feiern Gottesdienst.
Wir brechen und teilen Brot.
Musikalische Gestaltung
- Ruhama
- Lisette
- Franziska Strohmeyr
weitere Infos zur gesamten Aktionswoche unter: https://www.maria-bewegt.de/aktionswoche-19--26-09-2020
Anmeldung unter: info@kfd-koeln.de erforderlich
Kommt zu Tisch in Münster
In Münster laden wir gemeinsam mit der KFD Münster am 20. September um 16 Uhr ein, gemeinsam einen riesigen Tisch auf dem Domplatz zu bauen, zusammengesetzt aus Tischen, die wir alle mitbringen (so Ihr einen Tisch transportieren könnt) Das können große, kleine, höhere, niedrige Tische sein. Camping-, Tapezier-, Biertische. Bringt weiße Laken oder Tischdecken mit zum bedecken und Blumen und Kerzen. Außerdem einen Becher für Wein oder Saft. Eure Kleidung sollte wie immer möglichst weiß sein.
Wenn wir alles bereitet haben, feiern wir Gottesdienst, wir beten und singen,
wir essen und trinken und tun das in Dankbarkeit und Verbundenheit mit unserem Bruder Jesus und miteinander. An dem Tisch, den wir gemeinsam gebaut haben.
An dem jede*r willkommen ist.
Anmeldungen per Mail bei der KFD Münster: kfd@bistum-muenster.de
Oder Telefon KFD Münster: 0251- 49547-1
Kommt zu Tisch in Mainz

Kommt zu Tisch in Hamburg
19. September ab 15.30 Uhr vor dem St. Marien-Dom
„Kommt zu Tisch!“
Ab 17 Uhr werden wir miteinander essen und trinken (wegen Corona: jede ihr eigenes Mitgebrachtes) Während des Gottesdienstes im Dom: Demonstrationszug durch den Stadtteil Abschluss wieder an den Tischen auf dem Domplatz (bis ca. 19:30Uhr)
·weiße Kleidung (wenn möglich),weiße Umhänge (werden vor Ort angefertigt), weiße Mund-Nasenbedeckung mit gekreuztem Pflaster
·Ablauf: 15.30 Uhr: Motto-Figuren erstellen
Wer mitmachen möchte, bitte mitbringen: 1 Maleroverall (Baumarkt), Drahtbügel, Schere, Band, Zeitungs-Papier zum Ausstopfen (evtl. unbedruckt, es gehen auch Brottüten oder bedrucktes Zeitungspapier, dünnes bzw. leichtes Papier, Brigitte kann vor Ort Mengen an Kirchenzeitungen direkt aus der Redaktion holen); Pappteller oder Gipsmaske fürs Gesicht, Heftpflaster, evtl. T-Shirt, weißer Schal. Wer pinkfarbenes Textil-Geschenkband hat, könnte daraus Schärpe und/oder Gelenkbänder anbringen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
16.30 Uhr: Tische decken festlich mit weißen Decken, Blumen in Vasen, Kerzen, Becher und Brot, Umhänge anfertigen(Material ist vorhanden)
17 Uhr: Tischgemeinschaft –Demonstrationszug -Tischgemeinschaft
Mitzubringen sind:
Tische, egal ob groß oder klein (Tapezier-, Bier- oder Campingtisch) so ihr einen transportieren könnt (Parkmöglichkeiten auf dem Domplatz; Stühle gibt es Vorort),Blumen, Vasen, Kerzen, Becher, Saft, Brot (alles in kleinen Mengen)
Weiße Mund-Nasenbedeckung sowie Demo-Plakate (soweit vorhanden)
Wegen der Corona-Auflagen müssen wir für die Maria-2.0-Aktion bis 10. September um Anmeldung unter E-Mail: Maria2.0Hamburg@gmail.com bitten.
Kommt zu Tisch in Freiburg
MARIA 2.0 Freiburg-Rieselfeld lädt am 20.09.20 ab 14.00 Uhr auf den Münsterplatz Freiburg zu Agapefeiern ein
Alle sind eingeladen, zeitgleich zur Priesterweihe (Beginn 14.30 Uhr) in kleinen Gruppen corona-konform Agape zu feiern. Nach dieser Feier soll unter dem Motto „ausgezogen“ der Protest gegen die fehlenden Signale der Amtskirche für Reformen zum Ausdruck gebracht werden. Gruppen oder Einzelpersonen können mit Plakaten und weiteren Dingen auf dem Münsterplatz einen kleinen Protestort gestalten, der beim Auszug der Festgemeinde aus dem Münster als schweigendes Mahnmal dient.
Die Aktivist_innen werden die Prozession der Kleriker schweigend im Hintergrund begleiten, mit Masken, die in Anlehnung an die Bilder von Lisa Kötter mit gekreuzten Pflastern versehen sind.
Ihre ausgezogenen roten Protest-T-Shirts werden den Prozessionsweg des Klerus schmücken.
Näheres unter
Kommt zu Tisch in Bielefeld
Dein Weg durch das Kirchenlabyrinth
Wir laden herzlich ein!
(Maria Bonse, Barbara Erdmeier, Christine Kuberski, Elisabeth Niehaus, Lucia Schwarz, Ruth Tegeder)
Kommt zu Tisch in Hildesheim
Herzliche Einladung nach Hildesheim
am Samstag den 19.09.2020 von 12:30-16:30 Uhr.
Zum ersten Mal in Corona-Zeiten treffen wir uns
wieder „so richtig“
Für Rückblick und Ausblick,
für Tisch- und Mahlgemeinschaft.
Gemeinsam unterwegs mit Gottes Segen.
Anmeldung bitte unter: maria2.0imbistumhildesheim@gmx.de
Kommt zu Tisch in Ostfildern
Die Maria 2.0 Frauen in Ostfildern laden ein zur Agapefeier
Sonntag, 20.9.20, 18:00 Uhr auf dem Vorplatz von St. Maria Königin, Eugenstraße 6-8, Ostfildern – Kemnat.
Bei starkem Regen entfällt der Gottesdienst. Tel. Nachfragemöglichkeit unter 0176 42566359.
Wir decken festlich die Tische auf dem Kirchenvorplatz
Wir brechen und teilen Brot, eine*r für die*den Andere*n.
Wir trinken Wein/Saft und segnen uns, eine*r die*den Andere*n.
Bringt gern Blumen für den Tisch-Schmuck mit und kommt in weißer Kleidung oder mit weißen Schals!
Die Agape ist Teil der Aktionswoche von Maria 2.0 am 19.-26. September 2020.
Wir verändern Kirche, indem wir unser Tun als ebenbürtig bedeutsam begreifen. Wir feiern geschwisterlich in Jesu Namen eine Agape. Niemand steht vor. Jesus ist mitten unter uns.
Frauen verkünden das Wort in Osnabrück
Im internationalen Jahr des Wortes Gottes lädt die
Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz Frauen ein,
an ihren jeweiligen Orten, in ihren Gruppen und Gemeinden das Wort Gottes zu verkünden und auszulegen.
Patronin dieser Aktion ist die mittelalterliche Kirchenlehrerin und Visionärin Hildegard von Bingen.
Rund um ihren Gedenktag am 17. September sollen deshalb
auch in unserem Bistum ehren- und hauptamtliche Frauen in
den Gottesdiensten zu Wort kommen und Gottes Wort verkünden.
Hier verkünden Frauen das Wort im Rahmen unserer Aktionswoche:
http://www.bistum.net/fvdw2020